Moor-Birke


Baum des Jahres 2023



2023_moorbirke_1 2023_moorbirke_2


Es wird wohl nur wenige geben, die eine Birke nicht sofort erkennen. Zu einzigartig, zu auffa¨llig und scho¨n sind ihre glatten, weithin sichtbaren weißen Rindenpartien und ihre lichte, frischgru¨ne Laubkrone. Sie ist ein Sinnbild des Fru¨hlings. Zum Ausschmu¨cken aller kirchlichen Festtage in dieser Jahreszeit – Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnahm – werden gern Birken genommen.

Auch der noch heute in vielen mitteleuropa¨ischen Ortschaften alljährlich aufgestellte Maibaum oder der beim Richtfest in den Dachstuhl gestellte Richtbaum ist ha¨ufig eine Birke. Doch Achtung: Es gibt zwei zu Ba¨umen heranwachsende Birkenarten in Mitteleuropa – die Moor- und die Sand-Birke.

Beide zu unterscheiden ist allerdings nicht ganz leicht. Selbst der große Pflanzensystematiker Carl von Linne´ ging noch Mitte des 18. Jahrhunderts davon aus, dass es lediglich eine einzige baumfo¨rmige Birkenart in Europa gibt.

Das natu¨rliche Verbreitungsgebiet der Moor-Birke umspannt fast den halben Globus. Es reicht von Su¨d-Gro¨nland u¨ber Island und Nordeuropa bis nach Ostsibirien hinein. Obwohl also eher ein Baum der Taiga, so ist sie durchaus auch im milderen Klima su¨dlich dieser nordischen Wa¨lder zu Hause. Nur in Su¨deuropa – su¨dlich der Pyrena¨en und der Alpen – und in den asiatischen Steppengebieten fehlt sie.

Ihre Sta¨rke steckt tatsa¨chlich in ihrer ungewo¨hnlich hohen Ka¨ltetoleranz. In den nordischen, den sogenannten borealen Wa¨ldern, ist sie eine der wenigen waldpra¨genden Baumarten bis hin zu reinen Moor-Birkenwa¨ldern. Im Norden Skandinaviens und in Nordwest-Russlands bildet die Moor-Birke sowohl in den Bergen als auch nach Norden zur Tundra hin die Baumgrenze. Auch in den alpinen Gebieten Mitteleuropas klettert die Moor-Birke mehr als 2000 Meter bis zur Baumgrenze hoch. Das Verbreitungsgebiet der Sand-Birke u¨berschneidet sich in weiten Teilen mit dem der Moor-Birke. Es reicht allerdings nicht ganz so weit nach Norden, dafu¨r aber weiter nach Su¨den in den mediterranen Raum hinein.

2023_moorbirke_3 Stechpalme_4
Blüten und die Früchte der Moorbirke


Weiterführende Informationen gibt es bei der offiziellen Webseite der Stiftung Bäume des Jahres und natürlich bei Wikipedia


Zur Übersicht

zurück zur Übersicht