
Veranstaltungen und Vorträge in der ZehntscheuerDetails zu den Kulturveranstaltungen finden sie im Kulturkalender der Gemeinde Anmerkung: Der Wortlaut einiger Vorträge wurde bereits veröffentlicht. Die Fundstelle ist beim jeweiligen Vortrag in eckigen Klammern angegeben [AD 2 = Anno Dazumal, Heft 2; kpb = karlsruher pädagogische blätter] |
![]() |
24. Oktober 2023 Beinahe „Bad Hochstetten“ 300 Jahre Quellenhäuschen Hochstetten Vortrag von Klaus König
|
![]() |
12. Mai 2023 Drei Männer der Unteren Hardt Georg Adam Lang, Samuel Husser, Rudolf Kern Geburtshelfer und Paten des Bienenzüchtervereins Karlsruhe Vortrag von Rainer Oberacker
|
![]() |
10. März 2023 Da haben Sie was verpasst - Die "Stones" in LiHo
Auf den Spuren der Vergangenheit war Klaus König bei der Suche nach Grenzsteinen. Der Vortrag über die "Stones" war in der ausverkauften Zehntscheuer ein voller Erfolg...
|
![]() |
11. November 2022 "Großes Kino" in der Zehntscheuer
Gezeigt wurden der Bau der B 36, der Straßenbahn und des Bürgerhauses zwischen 1985 und 1988 und noch vieles mehr...
|
![]() |
01. Februar 2022 Grundlagen zum Lesen alter Handschriften
Manfred Becker präsentierte zum Einüben einige knifflige Archivdokumente aus der Zeit vom 16. Jahrhundert bis in die 1920er Jahre. Ein Aspekt war dabei neben der früheren Kurrentschrift das auf deren Basis entwickelte und ab 1920 im Gebrauch gängige gewordene Sütterlin.....
|
![]() |
17. Januar 2020 Singvögel unserer Region
Multimediavortrag von Frieder Forst. Wir sahen und hörten die Vielfalt des Vögelbestands, der sich direkt in unserer unmittelbaren Nähe befindet....
|
![]() |
18. Oktober 2019 Hopfen und Malz Bierbrauer in Linkenheim Vortrag von Manfred Becker |
![]() |
23. Februar 2018 Wolfgang Hengst: Freude statt Burnout Buchvorstellung Wolfgang Hengst war 40 Jahre lang Lehrer, lange Jahre an der Realschule Linkenheim. Worum es in seinem Buch geht, erklärte er in der Zehntscheuer bei der Buchvorstellung....... |
![]() |
18. Mai 2017 Musik! Weil's Freude macht! Letzten Donnerstag trafen sich einige Musikfreunde zur ersten "Jam Session" in der Zehntscheuer.... |
![]() |
24. Februar 2017 Historischer Filmabend Der historischer Filmabend in der Zehntscheuer war ein Genuss!.... |
![]() |
26. November 2016 "Wie die Zeit vergeht..." Ausstellung unseres Vereins im Ratssaal |
![]() | 15. April 2016 Thomas Adam: Feuer, Fluten, Hagelwetter - Naturkatasrophen im Südwesten Vor einem sehr zahlreich gekommenen und interessierten Publikum berichtete der Referent Thomas Adam über „Feuer, Fluten, Hagelwetter“; die Geschichte der Naturkatastrophen in BadenWürttemberg und speziell in unserem Umland. |
![]() |
Bilder vom 5. und 6. Dezember 2015: Spielsachen von Anno Dazumal Spielzeugausstellung im Heimathaus-Zehntscheuer fand großes Interesse Am Nikolauswochenende war die Spielzeugausstellung "Anno Dazumal" in der Zehntscheuer ein besonderer Anziehungspunkt.
Unter der Leitung von Wolfgang Kolb waren sehr interessante Exponate zusammengestellt
worden. So fand man den historischen Kaufmannsladen neben einem Schneiderladen; die
Gretchen- neben der Mohrenpuppe; Nähmaschinen neben der klassischen Dampfmaschinen
und ein besonderes, großes, prächtiges Schaukelpferd.
|
![]() |
22. Mai 2015 Buchvorstellung Ortsfamilienbuch Nach 7 Jahren Arbeit ist das Ortsfamilienbuch von Kurt Joss und Manfred Becker fertig und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. |
![]() |
15. Mai 2015 Heimische Wildkräuter in der feinen Küche Peter Rolender ist schon viele Jahre aktives Mitglied im Kochclub Chuchi und hat an diesem Abend über die Verwendung von verschiedenen Kräutern referieren. |
![]() |
12. März 2015 Grönland, Ende des „Ewigen Eises“? Einblicke in eine ökologische Langzeitforschung Referent: Dr. Benoît Sittler, Universität Freiburg Es war ein informativer Vortrag mit anschließender Diskussion über das hocharktische Ökosystem Nord-Ost-Grönlands und die Auswirkungen der globalen Erwärmung (und damit auch auf unsere Gemeinde). |
![]() |
ab 8.11.2014: Ausstellung Der Krieg 1914-18 Schicksale und Auswirkungen in Linkenheim und Hochstetten |
![]() |
14.03.2014 Thomas Adam Ein historischer Spaziergang von der Rheinebene zum Kraichgau Thomas Adam ein hervorragender Kenner unserer Region. Er leitet die Abteilung Kultur im Hauptamt der Stadt Bruchsal und ist Leiter des Städtischen Museums im Bruchsaler Schloss. |
![]() |
14.02.2014 Horst Wiese Lesung aus dem Buch „Neugier, Mut und Wohlgefallen“ |
![]() |
29.11.2013 Andrea Ilchmann Auf dem Weg nach Santiago |
![]() |
18.01.2013 Dr. Hans-Michael Trautnitz (GDF-Suez E&P) Erdölgeologie und neue Explorationsansätze im Oberrheintal |
![]() |
28.10.2012 Ausstellung Unser täglich Brot |
![]() |
Oktober 2012
Einweihung der Zehntscheuer |
![]() |
01.04.2011 Manfred König Der Grenzzwischenfall von Leimersheim und Linkenheim im Jahr 1811 |
![]() |
12.03.2010 Manfred König Aus der Geschichte der Schulen in unserer Gemeinde Teil 2 |
20.03.2009 Manfred Becker, Ernst Heuser, Manfred König, Friedrich Wagner, Günther Johs Jubiläumsvortrag 15 Jahre Freundeskreis Heimatgeschichte Linkenheim-Hochstetten: Manfred Becker: Die ersten Eintragungen im Kirchenbuch 1591 - 1597 Manfred König: Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge, Veröffentlichungen und künftige Vorhaben Ernst Heuser: Bilddokumentationen aus dem Archiv Fritz Wagner: Archäologische Splitter von Hochstetten und Linkenheim |
|
![]() |
24.10.2008 Manfred König Aus der Geschichte der Schulen in unserer Gemeinde Teil 1 Den überarbeitetem und bebilderten Vortrag können Sie hier nachlesen. |
![]() |
02.11.2007 Manfred König Flüchtlinge und Heimatvertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg |
![]() |
09.02.2007 Klaus König Das „Königlich-Hochstetter Friedensgericht“ |
![]() |
17.11.2006 Fritz Wagner Hochstettener Geschichten aus alter und neuer Zeit |
![]() |
31.03.2006 Manfred König „Auswanderer aus Linkenheim und Hochstetten im 18. und 19. Jahrhundert“ [AD 6] |
![]() |
20.02.2006 Klaus König, Peter Pramann „Linkenheim-Hochstetten in Luftbildern aus 1958“ |
![]() |
17.03.2005 Dr. Günther Wieland Den Göttern geweiht … oder einfach verloren? (Archäolog. Funde aus Flüssen, Seen und Mooren) |
![]() |
18.02.2005 Erwin Breitinger Hochstetter Familien |
![]() |
07.01.2005 Manfred König Rathäuser und Gemeindeverwaltungen in Linkenheim und Hochstetten |
![]() |
08.10.2004 Klaus König Bildvortrag zum 100. Geburtstag von Karl König |
![]() |
23.04.2004 Manfred König Die Zehntscheuern in Linkenheim und in Hochstetten, Geschichte und Bedeutung [AD 8] |
![]() |
07.11.2003 Klaus König Filmvortrag: Hochstetten 1962 |
![]() |
31.10.2003 Manfred König Zur Geschichte der Familiennamen in unserer Gemeinde [AD 6] |
![]() |
29.03.2003 Manfred König, Fritz Wagner 900 Jahre Hochstetten. Festvortrag und Vorstellung der neuen Ortschronik |
![]() |
31.01.2003 Fritz Wagner Aus der Geschichte der Familie und Firma Husser in Hochstetten [AD 7] |
![]() |
25.10.2002 Fritz Mack Linkenheim und seine drei frühen Kirchengebäude (Der Vortrag wurde gelesen von Dr. Gert Mack) |
![]() |
15.03.2002 Manfred König Das Großherzoglich-Badische Haus im Spiegel unserer Straßennamen |
![]() |
11.01.2002 Fritz Mack Tullas Rheinstromregulierung. Ökonomie und Ökologie im Widerstreit |
![]() |
26.10.2001 Fritz Mack Die Linkenheimer Schutzdeiche und das Winterhochwasser 1819/20 |
![]() |
30.03.2001 Fritz Mack Die Rheinbahn und die westlichen Hardtdörfer, gelungenes Vorhaben – gescheiterte Bahnprojekte |
![]() |
16.02.2001 Fritz Wagner Das Lägerbuch Hochstetten und seine Zeit (1702) |
![]() |
03.11.2000 Fritz Mack Frühe Eisenbahnzeit in Baden |
![]() |
29.04.2000/19.05.2000 Manfred König 25 Jahre Linkenheim-Hochstetten (Festabend) |
![]() |
11.02.2000 Fritz Mack Der Stutensee – eine denkwürdige Geschichte |
14.11.1999 Manfred König Geschichte der Kirchenglocken in Hochstetten |
|
![]() |
29.10.1999 Fritz Mack Linkenheim zwischen 1700 und 1750 |
![]() |
11.03.1999 Manfred König Revolution in Baden 1848/49. Auf Spurensuche in unserer Gemeinde |
![]() |
29.01.1999 Fritz Wagner Rohrköpfle – nicht nur Kies |
![]() |
20.11.1998 Fritz Mack Handel und Gewerbe in alter Zeit. Hundert Jahre organisiertes Gewerbe in Linkenheim-Hochstetten |
![]() |
13.03.1998 Fritz Mack Der Hardtwald und seine Geschichte |
![]() |
30.01.1998 Manfred König Entwicklung des Volksschulwesens in unserem Heimatraum [kpb 45/1998] |
![]() |
07.11.1997 Fritz Mack Linkenheim in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. |
![]() |
07.03.1997 Fritz Mack Linkenheim und die Untere Hardt im Dreißigjährigen Krieg [AD 4] |
![]() |
31.01.1997 Fritz Wagner Hoochschdedda Muddaschbrooch [AD 2] |
![]() |
04.10.1996 Fritz Mack Das Dorf Linkenheim und seine Entwicklung bis zum Dreißigjährigen Krieg [AD 4] |
![]() |
22.03.1996 Fritz Mack Lebensbild und Lesung: Hermine Maierheuser – die Linkenheimer Dichterin – Rezitation aus ihren Werken (zusammen mit Rosemarie Zwecker-Hinderer [AD 2] |
![]() |
02.02.1996 Manfred König Hochstetten – aus der Geschichte des Dorfes |
![]() |
10.10.1995 Fritz Mack Georg Adam Lang – der Bienenvater [AD 3] |
![]() |
03.03.1995 Fritz Mack Georg Adam Lang – ein verdienstvoller Bürger Linkenheims [AD 3] |
![]() |
20.01.1995 Fritz Wagner Frühgeschichtliche Funde in Linkenheim und Hochstetten |
![]() |
04.11.1994 Fritz Mack Hermine Maierheuser – eine Heimatdichterin und Lyrikerin [AD 2] |